Heute bekommst du ein simples Rezept, um veganes Kichererbsen-Curry mit Kurkuma zu machen.Â
Unserer Meinung nach sollten Rezepte einfach, köstlich und nährstoffreich sein. Â
Daher ist auch das nachfolgende Kichererbsen-Curry schnell und einfach nachzumachen.Â
Es wird bewusst Kurkuma verwendet, da dieses Gewürz einige Vorteile für dich hat, wie beispielsweise dessen entzündungshemmende Wirkung. Â
Inhaltsverzeichnis
Kichererbsen-Curry mit Kurkuma – Die Vorteile:Â
- Es ist rein pflanzlich und daher absolut veganÂ
- Kann einfach und schnell gemacht werdeÂ
- Eignet sich zum AbnehmenÂ
- Enthält viele BallaststoffeÂ
- Stillt deine Lust auf schmackhafte CurrysÂ
Portion
1
Dauer:
20 min
Kalorien:
601 kcal
Mahlzeit:
Mittag
Was du benötigstÂ
Für die griechische Bowl brauchst du:Â
- 200g KichererbsenÂ
- 1 EL OlivenölÂ
- 1 ZwiebelÂ
- 1 KnoblauchzeheÂ
- 10g IngwerÂ
- 1 EL CurrypulverÂ
- 1 EL KurkumaÂ
- 1 TL PfefferÂ
- 200g TomatenÂ
- 40g TomatenmarkÂ
- 100ml KokosmilchÂ
- 50 ml GemüsebrüheÂ
Schritt für Schritt Anleitung:
Folgende 5 Schritte sind notwendig für dieses vegane Kichererbsen-Curry:
Schritt 1
Schneide Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in feine Stücke und brate es bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten an. Â
Schritt 2
Gib Currypulver, Kurkuma und Pfeffer dazu und brate es für ein paar Minuten mit. Â
Schritt 3
Schneide die Tomaten in Stücke und gib sie gemeinsam mit den Kichererbsen und dem Tomatenmark dazu. Verrühre das Ganze und lass es für ein paar Minuten mitbraten.
Schritt 4
Gib die Gemüsebrühe und die Kokosmilch dazu, lasse alles für 10 Minuten kochen und rühre regelmäßig um. Â
Schritt 5
Richte das vegane Kichererbsen-Curry in einer Suppenschüssel an.
Wie du siehst, kann dieses Curry sehr einfach gemacht werden. Sobald du alle Zutaten besorgt hast, ist es nicht mehr schwierig. Â
Wenn du möchtest, kannst es mit etwas Zitronensaft und oder frischem Koriander verfeinern.Â
Solltest du es gerne scharf haben, dann kannst du natürlich Chili oder mehr Pfeffer dazu geben. Â
Wichtige TippsÂ
Wenn du auf deine Kalorien achtest, musst du mit der Kokosmilch aufpassen. Diese hat besonders viele Kalorien. Â
Sollte der Geschmack für dich von höchster Priorität sein, dann kannst du die Gemüsebrühe weglassen und stattdessen mehr Kokosmilch verwenden.Â
Verwende ein gutes Currypulver, welches den gewünschten Schärfegrad hat. Befindest du dich gerade in einer Diät, ist es empfehlenswert, wenn du schärfer isst. Â
Verwende jedes Gewürz, welches du gerne hast. Typischerweise wird Currypulver und Kurkuma verwendet, doch diese können natürlich noch frei ergänzt werden. Â
Solltest du Interesse an einem (kostenlosen) veganen Diätplan haben, dann sehe ihn dir gerne einmal an.Â
Häufige FragenÂ
Ist Kurkuma scharf?Â
Nein Kurkuma ist nicht scharf. Solltest du es schärfer mögen, dann verwende Chili oder scharfes CurrypulverÂ
Kann ich mein veganes Kichererbsen-Curry in den Kühlschrank geben?Â
Natürlich. Allerdings schmeckt es frisch am besten.Â
Welche Beilage ist zu empfehlen?Â
Du kannst das Kichererbsen-Curry natürlich auch mit Reis, Kartoffeln oder Naan-Brot essen.Â
Nährwerte
Die volle Portion hat
601 Kalorien
53 g Kohlenhydrate
17 g Eiweiß
33 g Fett
- Kohlenhydrate 36%
- Eiweiß 12%
- Fett 52%
Mehr Rezepte
Mehr Rezepte findest du auf unserem Blog.



0 Kommentare