Über Weihnachten nicht zunehmen

DiEat Coach

Veröffentlicht: 15 Dez., 2019
über Weihnachten Gewicht halten

– So geht’s: Plätzchen, Keksteig, Süßigkeiten und große Festmahle – Zu Weihnachten nicht zuzunehmen ist keine leichte Aufgabe! 

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie es dennoch geht und zwar ohne großen Verzicht. Schließlich solltest du über die Weihnachtsfeiertage die Zeit genießen können.

Gleich vorweg. Weihnachten ist nur ein paar Tage im Jahr und wenn dir das Essen gut schmeckt und du nicht genug bekommen kannst, dann darf das auch mal sein.

Schließlich hast du es dir verdient. Wichtig ist nur, dass du danach wieder deine Routine findest.  

Doch wenn du wissen möchtest, wie du dich vollstopfen kannst, ohne auf die guten Sachen verzichten zu müssen, dann soll dir dieser Artikel den besten Weg zeigen.

Über Weihnachten nicht zunehmen ist absolut möglich (zumindest nicht sichtbar zuzunehmen ?) 

5 Schritte, um nicht zuzunehmen

Damit du über Weihnachten nicht zunehmen wirst, solltest du dich an diesen 6-Punkte Plan halten. Wenn du diese Punkte berücksichtigst, kannst du auch mit all den typischen Speisen und Süßigkeiten dein Gewicht halten.  

Punkt 1: Clever planen 

Meist weiß man bereits im Voraus wann es welche Einladungen oder Termine gibt. Somit sollte auch feststehen, wann große Mahlzeiten zu erwarten sind.  

Daher macht es Sinn seine Kalorien für den Tag so einzuplanen, dass sie hauptsächlich zu den großen Mahlzeiten zum Tragen kommen.  

Ist es clever am 24. vor der Einladung bei der Schwester mittags Kekse und Kuchen zu essen? Nein, natürlich nicht, denn diese wird es später sowieso geben. Und stehen diese erst vor dir, wirst du auch wieder zugreifen. 

Daher solltest du vor so einem großen Festmahl möglichst wenige Kalorien essen. Trinke stattdessen viel Wasser und Tee, iss Obst oder Gemüse und freue dich einfach auf das tolle Essen später.  

Punkt 2: Intuitiv essen 

Wenn du richtig intuitiv essen möchtest, benötigt es Zeit und Übung. Es ist zwar nicht wichtig, dass du es bis zu den Feiertagen beherrscht, aber du solltest von diesem Konzept Gebrauch machen.  

Intuitiv zu essen bedeutet, dass du auf deinen Körper hörst. Versuche bewusst zu essen, lass dir Zeit, konzentriere dich auf den Geschmack und genieße es ausgiebig. Vergiss aber nicht darauf zu Achten, wann dir dein Körper das Signal gibt, satt zu sein. Meist verschlingen wir unser Essen, ohne es überhaupt richtig “gegessen” zu haben. Dadurch passiert es, dass wir schneller (und mehr) essen, als uns unser Körper sagen kann, dass er bereits genug hat. 

Durch intuitives essen nehmen wir Sättigung intensiver wahr und vermeiden dadurch einen Kalorienüberschuss.  

Punkt 3: Die richtigen Lebensmittel  

Dieser Plan dient dazu, dass du alles essen kannst, was auf den Tisch kommt. Dennoch macht es Sinn von gewissen Dingen eine extra Portion zu nehmen.  

Das sind vor allem sättigende, füllende und eiweißhaltige Lebensmittel, wie alle Gemüsesorten und Fleischarten.  

Punkt 4: Kohlenhydrate aufheben  

Kekse, Kuchen, Süßigkeiten und andere Nachspeisen haben zwei Dinge gemeinsam. Erstens, sie schmecken besonders gut und zweitens, sie haben viele Kohlenhydrate (Zucker). Schlag dir daher nicht den Bauch mit Reis voll, wenn du danach noch Süßes essen wirst.  

Das bedeutet, dass du dir an Tagen, mit Festmahlzeiten, deine Kohlenhydrate für die Nachspeisen aufhebst. Auch untertags solltest du auf deine Kohlenhydrate achten. Siehe Punkt 1.  

Punkt 5: Bleibe aktiv 

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, um sein Gewicht zu halten. Zum Einen kannst du auf deine Kalorien achten und zum Anderen kannst du deinen Kalorienverbrauch durch Bewegung erhöhen.  

Da gerade in den Feiertagen eine Menge Kalorien zugeführt werden, eignet es sich mehr auf die Bewegung zu achten.  

Das bedeutet nicht, dass du jeden Tag 1 Stunde laufen gehen musst, aber Spaziergänge oder kleine Workouts zwischen Mahlzeiten werden deinen Hunger kontrollieren, deine Vorfreude erhöhen und die Wahrscheinlichkeit reduzieren, dass du über Weihnachten nicht zunehmen wirst. 

Punkt 6: Trinke nicht zu viele Kalorien

Zu einem köstlichen Weihnachtsessen gehört ein Schluck Wein oder ein Glas Bier einfach dazu.

Doch, wenn du über Weihnachten nicht zunehmen möchtest, solltest du den Anteil an flüssigen Kalorien gering halten.

Trinke daher viel Wasser, schwarzen Kaffe, zuckerfreie Soft Drinks oder ungesüßten Tee. 

Die alkohloischen Getränke zum Anstoßen kannst du dir dann für die großen Mahlzeiten mit deinen Liebsten aufsparen.

Unser Fazit

Genieße die Zeit mit deinen Liebsten, habe ein leckeres Essen und freue dich über eine tolle Zeit. All das ist wichtiger, als nicht zuzunehmen.

Doch wenn du über Weihnachten dein Gewicht halten möchtest, dann wende einfach diese 5 Punkte an.

Hab ein schönes Fest!

Die suchst Tipps, Möglichkeiten und Motivation?

Trete jetzt unserer neuen Facebook-Grupp bei!

0 Kommentare